Das ist unser Team Internationalization 

SIE TREIBEN UNSERE INTERNATIONALE EXPANSION MIT LEIDENSCHAFT VORAN

Das Team Internationalization bei Kaufland e-commerce spielt eine entscheidende Rolle bei der Expansion unserer OnlineMarktplätze in neue Länder. Die Kollegen arbeiten abteilungsübergreifend mit allen Bereichen im Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass wir in internationalen Märkten erfolgreich sind.

Aus diesen Unterteams besteht das Team

 

Unser Team ist in vier spezialisierte Bereiche aufgeteilt:

Dieses Team ist verantwortlich für die Expansion in neue Länder und entwickelt Strategien, um den Markteintritt erfolgreich zu gestalten.

Hier liegt der Fokus auf internationalen, übergreifenden Projekten und der Umsetzung von Expansions- sowie Country Management Themen. Dieses Team sorgt dafür, dass alle Projekte effizient und zielgerichtet ablaufen.

Hier dreht sich alles um den Erfolg in den einzelnen Ländern. Das Team stellt sicher, dass unsere Strategien lokal angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Verantwortlich für die Durchführung von Analysen und das Bereitstellen von Insights rund um unsere Internationalisierung, unterstützt dieses Team die Entscheidungsfindung mit datenbasierten Erkenntnissen.

Dieses Ziel verfolgt das Team 

 

Das Hauptziel des Teams ist die erfolgreiche Expansion unserer Marktplätze in neue Länder. Es stellt sicher, dass wir in jedem neuen Markt nicht nur präsent sind, sondern auch erfolgreich agieren und die Bedürfnisse der Kunden vor Ort erfüllen.

So sieht das Tagesgeschäft aus

 

Im Team Internationalization erwartet dich ein vielfältiges Tagesgeschäft, das eine Vielzahl von Aufgaben umfasst: von strategischen Fragestellungen über Projektarbeit bis hin zu operativen Themen. Wegen der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen sind die Kollegen häufig im Austausch mit anderen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Bereiche auf dem gleichen Stand sind und gemeinsam auf die Ziele hinarbeiten.

So tauscht sich das Team aus

 

Um den Austausch innerhalb des Teams zu fördern, nutzen die Kollegen mehrere Formate:  

  • Dailys: Dreimal die Woche findet hier ein Mix aus bewusst persönlichem Austausch und einer Absprache über die Tasks des Tages statt. 
  • Bi-weekly Meetings: In diesen, alle zwei Wochen stattfindenden, Meetings liegt der Fokus auf aktuellen fachlichen Themen, Projektupdates, operativen Herausforderungen & OKRs. 
  • 1:1-Meetings: Hier tauschen sich Führungskraft und Mitarbeiter oder Projektpartner aus. 
  • Ad-hoc Retro Sessions: Größere Projekte werden nach Abschluss in Retrosprective-Sessions reflektiert. 
  • Messaging-Tools: Über verschiedene Messaging-Tools stehen die Teammitglieder in regelmäßigem Kontakt. 

Das macht das Team besonders

 

Wir haben bei deinen zukünftigen Kollegen nachgefragt, was ihnen an der Arbeit im Team Internationalization besonders gefällt:

Ich schätze an unserem Team besonders den offenen Austausch, das gegenseitige Vertrauen und den Humor, der auch in stressigen Phasen nie zu kurz kommt.

Lea, Senior Business Development Manager Internationalization

Foto von Lea
Foto von Ramona

Ich schätze an meiner Arbeit vor allem die Möglichkeit, die strategische & internationale Ausrichtung des Unternehmens begleiten zu dürfen – von der Landesentscheidung bis hin zum Rollout. Was ich am meisten an meinem Job liebe ist, dass kein Tag wie der andere ist; jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Einblicke, während ich mit den unterschiedlichsten Teams interagiere und die komplexen Gegebenheiten jedes Landes und Markteintritts erkunde. Die Zusammenarbeit mit den Teams, um passende Lösungen für die Länder zu entwickeln, macht meine Rolle so bereichernd.

Ramona, Senior Expansion Manager