Das ist unser Sales Team

AUF DER SUCHE NACH NEUEN HÄNDLERN FÜR UNSERE KAUFLAND ONLINE-MARKTPLÄTZE

Wir stellen dir unser Marktplatz Management genauer vor – dieses Mal ist Team Sales an der Reihe. Sie sind vorrangig für die Akquise neuer Händler zuständig. Lies hier, was die Arbeit im Sales Team ausmacht.

So ist das Sales Team aufgebaut

 

Unser Sales Team gliedert sich in verschiedene Unterteams auf. Das nationale Sales Team ist für die Akquise großer deutschsprachiger Händler für unseren Online-Marktplatz zuständig. Das internationale Team hingegen ist noch weiter in Sub-Teams unterteilt: Es gibt ein Sales Team speziell für die Märkte Tschechien und Slowakei, ein weiteres Team für den polnischen Markt sowie ein internationales Team, das sich um die Akquise von Händlern im englischsprachigen Raum kümmert. Neben den Sales Teams gibt es noch ein Sales Development Team, das für die konzeptionelle Unterstützung der Sales Teams verantwortlich ist. 

Das sind die Ziele und Aufgaben der Sales Teams

 

Das Sales Team ist für die Akquise von Tophändlern auf nationaler und internationaler Ebene zuständig. Ihr Ziel ist es, diese Tophändler zunächst zu identifizieren und für eine langfristige Zusammenarbeit zu begeistern. Aber die Arbeit endet nicht mit der Anmeldung des Händlers: sie begleiten die akquirierten Händler während des Onboarding-Prozesses und betreuen sie für die ersten sechs Monate, indem sie ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Im Tagesgeschäft konzentrieren sich die Sales Teams darauf, unsere Akquisehändler durch den Sales-Funnel zu pushen und sie zu erfolgreichen Händlern auf den Kaufland Online-Marktplätzen zu machen. Hauptinstrumente ihrer Arbeit sind Telefon, E-Mail und die Social Media Kanäle wie z.B. LinkedIn, über die sie mit möglichen neuen Händlern in Kontakt treten.

So tauschen sich die Sales Teams aus

 

Die Sales Teams treffen sich täglich zu einem gemeinsamen Daily, um in den Arbeitstag zu starten. Dabei haben sie je nach Wochentag verschiedene Agendapunkte und nutzen dieses Meeting, um sich gegenseitig über aktuell relevante Themen auszutauschen. Darüber hinaus haben sie in den einzelnen Teams 1:1-Termine und Team-Weeklys. Im Tagesgeschäft halten sie sich via Chat auf dem Laufenden, posten dort Fragen, bitten um Unterstützung oder weisen auf relevante Infos und Termine hin. Wenn jemand kurzfristig Unterstützung braucht, helfen sie sich sofort – sei es durch ein kurzes Teams-Call oder einen Huddle. 

Du willst auch Teil des Teams werden und dafür sorgen, dass unsere Kaufland Online-Marktplätze noch erfolgreicher werden? Dann bewirb dich noch heute